Welche Rechte haben Käufer und Verkäufer, wenn eingewendet wird, dass der Kaufgegenstand defekt sei?
In diesen Fällen fangen Käufer und Verkäufer regelmäßig an zu streiten. Beide Seiten versuchen 'die Schuld' auf die jeweils andere Seite zu schieben.
Das Gesetz sieht hier klare Regelungen vor; egal, ob es sich um einen gebrauchten oder um einen neuen Gegenstand handelt.
Dennoch: Der Käufer will einen mangelfreien Kaufgegenstand und der Verkäufer will das erhaltene Geld behalten.
Ohne Streit scheint sich dieser Knoten zwischen den Parteien nicht von alleine zu lösen.
Stärken Sie Ihre Position, indem Sie die Sach- und Rechtslage prüfen lassen und fordern Sie dann Ihr Recht gezielt ein.
Wussten Sie, dass Sie auch bei gebrauchten Gegenständen Gewährleistungsrechte haben, wenn der Verkäufer ein gewerblicher Verkäufer ist?
Ihre Gewährleistungsrechte als Käufer lassen sich in diesen Fällen nicht so ohne weiteres ausschließen.
>> Verzichten Sie nicht aus Unwissenheit auf Ihre Verbraucherrechte.
Beginnen wir mit einer Erstberatung...